Zusätzliche Informationen zu einzelnen BeiträgenIm folgenden finden sich zu einzelnen Beiträgen des Kritischen Agrarberichts weitergehende Informationen und Dokumente, die – meist aus Platzgründen – in die Buchversion nicht aufgenommen werden konnten:
Kapitel 1: Agrarpolitik
Beitrag Ulrich Jasper: "Eine Reform, die Arbeit lässt" Seite 41, Anm. 6
Beitrag Henning Strodthoff: "Das neue Gentechnikgesetz" Seite 47-54 Auszug aus der Greenpeace-Synopse zur Neuordnung des Gentechnikrechts
Beitrag Andrea Fink-Keßler: "Aussteigen – Einsteigen" Seite 75, Anm. 2 Dokumentation des Fachgesprächs: "Existenzgründung in der Landwirtschaft"
Beitrag Bärbel Nienhaus: "Abgaben und Anreize" Seite 86, Anm. 2 Studie: "Ökologische Finanzreform in der Landwirtschaft"
Kapitel 2: Welthandel und Ernährung
Jahresrückblick Gerhard Hirn: "Der lange Weg zu mehr Gerechtigkeit" Seite 92, Anm. 16 Proposal to the European Union regarding the adaption of the EBA Initiative in relation to sugar ...
Beitrag Frank Augsten: "Gesetz mit Fernwirkung" Seite 97, Anm. 8
Beitrag Rudolf Buntzel-Cano: "Dumping – kein Ende in Sicht" Seite 102, Anm. 6 Positionspapier: "Für eine Reform der Zuckermarktordnung in der EU"
Beitrag Ulrich Jasper: "Kein Fortschritt durch Freihandel" Seite 106, Anm. 1
Kapitel 3: Ökologischer Landbau
Jahresrückblick Immo Lünzer und Minou Yussefi: "Langsamer dafür stetig: Wachstum unter schwierigen Rahmenbedingungen" Seite 115, Anm. 7 foodwatch-Studie: "Was kostet ein Schnitzel wirklich?"
Beitrag Thomas Dosch: "Gentechnik und Biolandbau – ein Widerspruch" Seite 119, Anm. 2 Eurobarometer: "Wissenschaft und Technik im Bewusstsein der Europäer"
Kapitel 4: Produktion und Markt
Beitrag Walter Haefeker: "Imkerei – ein vergessener Teil der Landwirtschaft?" Seite 164, Anm. 5 Positionspapier: "Agro-Gentechnik und Berufsimkerei in Deutschland"
Kapitel 5: Regionalentwicklung
Jahresrückblick Ulf Hahne: "Ländliche Entwicklung zwischen Aufwertung und Entsolidarisierung" Seite 175, Anm. 7
Kapitel 6: Natur und Umwelt
Jahresrückblick Heike Moldenhauer und Reinhild Benning: "Gute Ansätze – zaghafte Umsetzung" Seite 197, Anm. 15 Greenpeace-Studie: "Pestizide am Limit"
Kapitel 7: Tierschutz und Tierhaltung
Jahresrückblick Heidrun Betz et al.: "Ein Jahr der Stagnation" Seite 225, Anm. 5 Seite 225, Anm. 19 foodwatch-Studie: "Was kostet ein Schnitzel wirklich?"
Beitrag Inke Drossé: "Tierschutz im Käfig?" Seite 234, Anm. 6 Marion Staack und Ute Knierim: "Studie zur Tiergerechtheit von Haltungssystemen für Legehennen" Seite 234, Anm. 7 Seite 234, Anm. 10 Seite 234, Anm. 12
Beitrag Manuel Schneider: "Wo bleibt der Tierschutz-TÜV?" Seite 246, Anm. 8
Kapitel 8: Gentechnik
Jahresrückblick Mute Schimpf: "Der Widerstand hat sich formiert – mit Erfolg" Seite 253, Anm. 9 Studie Öko-Institut: "Aufbereitung des Wissenstandes zu Auskreuzungsdistanzen"
![]() |